In der tiefenpsychologischen Körpertherapie arbeite ich gemäß der Humanistischen Psychologie, welche die alte Lehre vom 'Sein' um dynamische Aspekte, wie das 'Wachsen' und das 'Werden', erweitert.
Heute formen in der Psychologie Individuation, Selbstverwirklichung, Ganzheit, Begegnung und Beziehung ein lebendiges Menschenbild, und bereichern das starre Gerüst psychoanalytischer und
verhaltenstherapeutischer Verfahren um vielfältige Aspekte und Möglichkeiten.
Die Einheit aus Körper und Psyche, die durch den Fluss der Emotionen angetrieben wird, ist ebenso vielfältig wie wir Menschen selbst. So beziehe ich mich in meiner Arbeit nicht nur auf die
Probleme, sondern vor allem auf die Gesundheit und Stärken eines Menschen und wie man diese fördern kann. Dazu nutze ich Elemente aus der Gesprächs- und Gestalttherapie sowie energetische
Körperübungen und Atemarbeit. Auch traditionelle Methoden der buddhistischen Psychologie und Übungen aus dem Yoga und ChiGong integriere ich heute in meine körpertherapeutische
Arbeit.
Mit körperlichen Bewegungs- und Ausdrucksübungen sowie Atemübungen und Techniken der Selbstbeobachtung, kann die genaue Wahrnehmung von Gefühlen und Gedanken im Sinne des
'Sich-Selbst-kennen-lernens' angeregt und gefördert werden.
Dahinter steht die Annahme, dass sich verdrängte Inhalte oder unbewusste Emotionen aus sehr frühen Entwicklungsstufen vorwiegend in Körpersignalen, also psychosomatisch, oder wiederkehrenden
Gefühlsregungen zeigen. Besonders wichtig in der Arbeit mit Kindheitserinnerungen ist es für mich sie in Verbindung zu setzen mit den konkreten Lebensfragen auf der Erwachsenen- Ebene hier und
heute. Ziel der meisten meiner körpertherapeutischen Übungen ist neben dem Erkennen von Unbewusstem eine gefühlsmäßigen Entladung sowie die Stärkung von gesunden Persönlichkeitsanteilen.
Entsprechend Ihrer Persönlichkeit, Ihrer momentanen körperlichen und psychischen Verfassung und aktuellen Lebenssituation, treffe ich die Auswahl der vielfältigen Behandlungsmethoden spontan und individuell auf Sie abgestimmt.